Autokauf leicht gemacht: Wissenswertes für angehende Autobesitzer

Wer ein neues Auto kauft, dem kann das ganze Unterfangen leicht mal über den Kopf wachsen. So viele Dinge, die zu beachten sind, so viele mögliche Modelle und Eigenschaften, so viel Bürokratie und vor allem: So viel Geld. Besonders all jene, die keine Ahnung von Autos haben, kriegen schnell Sorge, dass sie von schmierigen Verkäufern leicht mal übers Ohr gehauen werden. Um ein bisschen Licht in das Autochaos zu bringen, im Folgenden eine Liste mit Punkten, auf die jeder achten sollte.

Lieber planen als überraschen lassen

Eine der wohl wichtigsten Regeln beim Autokauf ist es, sich schon vor den ersten Begutachtungen auf mögliche Modelle und notwendige Eigenschaften festzulegen. Wer weiß, was er will, hat es später leichter aufdringlichen Käufern zu widerstehen und auch wirklich zu kaufen, was benötigt wird. Dementsprechend sollte ein bis zwei mögliche Modelle ausgesucht werden, ebenso wie unverhandelbare Eigenschaften wie beispielsweise einen Viertürer, großen Kofferraum, Klimaanlage oder ähnliches.

Auch ist eine Anhängerkupplung immer ratsam. Anhänger mieten bei Boels ist nämlich einfach und so ist dann auch der nächste Umzug einfacher bewältigt. Auch ein Möbeleinkauf oder Ähnliches kann dann besser transportiert werden. Weitere Entscheidungen, die vor dem Anschauen möglicher Exemplare und dem Probefahren getroffen werden sollten, ist zudem die Frage ob es ein herkömmliches Auto oder ein Elektrowagen sein soll. Letzterer ist dabei natürlich ratsamer, da dieser einerseits umweltfreundlich ist und andererseits zukunftsfähiger.

Probefahrt

Um sicher zu sein, dass beim Autokauf auch alles glatt geht, lohnt es sich meistens jemanden mitzunehmen, der Erfahrung mit Autos hat und weiß, worauf man bei dem Kauf achten sollte. Dies ist besonders dann wichtig, wenn kein Neu- sondern ein Gebrauchtwagen gekauft wird. Außerdem sollte immer daran gedacht werden eine Probefahrt zu unternehmen. Hier kann einerseits das Fahrgefühl überprüft, aber auch die Bremsen, Lichter und andere Funktionen des Autos auf Herz und Nieren geprüft werden.

Versicherung und Anmeldung

Ein weiterer Aspekt des Autokaufes, der so manch einen nervös machen könnte, sind die bürokratischen Aufgaben, die damit einherkommen. So muss schließlich eine Versicherung für den Neuwagen abgeschlossen und dieser auch bei den zuständigen Behörden angemeldet werden. Mithilfe eines Versicherungsvergleiches lässt sich schnell eine passende Versicherung finden.

Diese kann kontaktiert werden und hilft meistens auch bei den weiteren Fragen. Der Gang zur Behörde wiederrum kann nervig sein, ist jedoch oftmals schnell erledigt. Einfach einen Termin beim örtlichen KfZ-Zulassungsbüro machen und das Auto dort registrieren lassen. Anschließend kann in benachbarten Läden schließlich auch gleich das Kennzeichen mitgenommen werden.

Finanzierung und Wartung

Ein letzter Aspekt, der bei dem Kauf eines neues Autos eine Rolle spielt, ist die Finanzierung und die anschließende Wartung des Autos. Wer gut Geld angespart hat, der mag hier ein bisschen beruhigter sein, doch für manche kommt ein Autokauf auch manchmal überraschend. Hier lohnt es sich also verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

So bieten viele Autohäuser einerseits Kredite an, aber auch Leasing könnte eine gute Möglichkeit sein, um die finanzielle Last abzumildern. Außerdem sollte regelmäßig Geld zur Seite gelegt werden, falls das Auto einmal kaputt geht oder die jährliche Inspektion ansteht.