Sparen, sparen, sparen: Mit diesen Tipps gelingt’s
Sparen ist genau das, was wirklich viele Menschen sehr gern machen würden, allerdings führt die bereits lang anhaltende Niedrigzinspolitik zu vielen Unsicherheiten. Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit, sein Geld noch gewinnbringend anzulegen? Eine Möglichkeit ist sicherlich in einem Online Casino sein Glück zu versuchen, das Ersparte zu mehren, denn JackpotPiraten Casino verlost 25.000€ und bietet damit eine Möglichkeit eine erste Spargrundlage zu bilden. Auch der Handel an der Börse kann die Antwort auf viele Fragen sein. Die meisten Menschen, die gern sparen wollen, fürchten sich aber, ihr Geld an der Börse zu investieren, denn noch immer herrscht der Glaube, dass das ein Ort für die absoluten Könner sei.
Sparen, sparen, sparen – wie geht das am besten
Neben dem Versuch, im Casino einen großen Gewinn abzukassieren, um dann vielleicht gar nicht sparen zu müssen, oder auch dem Einstieg in das Börsengeschäft, gibt es aber auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten, um zu sparen. Im Alltag Geld zu sparen, ist in der Realität viel einfacher, als es im ersten Moment vielleicht den Anschein hat. Geld, das zuvor unnötigerweise ausgegeben wurde, kann nun gespart werden.
Tipp Nr. 1. Im Alltag sparen
Das Sparen geht bereits beim Lebensmitteleinkauf los. Beinahe jeder, der Lebensmittel einkauft, geht nicht gezielt zum Einkaufen, sondern wirft häufig die Einkäufe beinahe willkürlich in den Einkaufswagen. In der Regel sind dann viele Lebensmittel dabei, die eigentlich gar nicht benötigt werden. Hinzu kommt noch, dass hier häufig auch nicht auf den Preis geschaut wird. Zum einen lässt sich schon Geld sparen, indem man die Preise vor Ort vergleicht, und zum anderen sorgt ein gezielter Einkauf dafür, dass man nicht Überflüssiges später wegschmeißen muss.
Tipp Nr. 2: Kochen statt Lieferservice
Ohne Frage ist es extrem praktisch, einen Lieferdienst anzurufen. Aber das hat einen entscheidenden Nachteil, denn es ist auch extrem teuer. Trotz des hohen Preises sehen viele aber den einen Vorteil. Denn hier spart man sowohl Zeit für den Einkauf als auch für Zubereitung der Mahlzeit. Hier konkurrieren ganz klar Zeit und Geld miteinander.
Allerdings, wenn es um Sparen geht, sollte man vielleicht künftig lieber ein bisschen Zeit in den Einkauf und die Zubereitung des Essens investieren und dafür wirklich viel Geld sparen. Anhand eines einfachen Beispiels wird auch gleich deutlich, wie viel Geld sich einsparen lässt. Für 2 Personen kostet der Lieferdienst ca. 15 bis 20 Euro. Die Zutaten für ein selbst gekochtes Essen für 2 Personen hingegen kosten gerade einmal 4 bis 5 Euro.
Tipp Nr.3: Günstiger ans Ziel kommen
Das Auto gehört inzwischen zum Alltag einer jeden Familie. Während ein Haushalt früher gerade mal ein Auto zur Verfügung hatte, sind zwei Autos inzwischen beinahe die Normalität. Das Auto wird auch für die sehr kurzen Wege genutzt. Hier aber liegt aber das eigentliche Sparpotenzial, denn viele der vermeintlich kurzen Wege müssen sicher nicht immer mit dem Auto absolviert werden. Wenn man hier zu Fuß geht, dann bedeutet das auf jeden Fall ein klares Sparpotenzial.
Gemeint sind natürlich nicht die Einkäufe, die wöchentlich fällig sind, sondern es geht viel eher um den Bäcker um die Ecke. Gerade diese kurzen Fahrten sind für das Auto eher schädlich, der Motor wird nicht einmal warm. Auch ist es ein Irrglaube, davon auszugehen, dass man grundsätzlich Zeit einspart, wenn man das Auto nutzt. Oftmals dauert es sogar länger, wenn man das Auto für die Fahrt zum Bäcker genutzt.
Zunächst muss es aus der Garage geholt werden und dann benötigt man natürlich auch noch einen Parkplatz. In dieser Zeit, könnte man schon längst wieder am Frühstückstisch sitzen und das Brötchen genießen, anstatt das Auto erst wieder auf dem Parkplatz abzustellen. Es ist nicht nur eine Frage der Zeitersparnis, sondern vor allem auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag, den man mit dem Verzicht auf unnötige Autofahrten leistet.