Trend der Online Magazin-Abos nimmt zu
Zu Zeiten des digitalen Wandels wird die Verfügbarkeit von digitalem Lesestoff immer bedeutender. Insbesondere Magazine zu Lifestyle, Reisen, Klatsch und Tratsch werden kaum noch im Papierformat gekauft, was nicht zuletzt auch mit dem steigenden Bewusstsein zum Umweltschutz zusammenhängt. Es gibt eigentlich nur noch wenige Magazine, die ihren Lesern nicht längst schon die Möglichkeit anbieten, die Ausgaben regelmäßig online bzw. digital abrufen zu können, indem sie ein Online-Abo abschließen. Diese Abonnements sind aber nicht ausschließlich aufgrund von Umweltbewusstsein und Bequemlichkeit begehrt, sie bieten auch einen gewissen Mehrwert, der seinen Reiz hat.
Rabatte, Prämien und Co.

Der wesentliche Sinn und Zweck eines Lese-Abos liegt darin, dass man die neuesten Ausgaben seines Lieblingsmagazins sicher immer rechtzeitig erhält – und das ganz bequem, ohne dafür zum nächsten Kiosk zu müssen. Da sich aber nicht alle Leser wirklich jede Ausgabe eines Magazins besorgen würden, muss es einen gewissen Mehrwert geben, der zum Abschluss eines Abonnements anregt. So ist es fast schon ein Standard geworden, dass es eine Anzahl von Magazinen zu einem reduzierten Preis gibt. Das kann zum Beispiel so aussehen, dass man fünf Ausgaben bezahlt und eine gratis erhält. Vielen reicht das aber noch nicht aus.
Und so wurden weitere Strategien entwickelt, die die Beliebtheit von Abos nachweislich gesteigert haben. Zusätzlich zum Angebotspreis werden Lesern Prämien vorgeschlagen. Diese könnten unterschiedlicher nicht ausfallen. Teilweise erhalten Kunden sogar die Wahl zwischen verschiedenen Prämien. Häufig werden Gutscheine und Rabattcodes für kooperierende Online-Shops angeboten oder feste Geschenke, die einmalig geliefert werden – z.B. eine Kosmetiktasche, ein Sportbeutel oder sonst ein nützliches Gadget.
Bewährte Marketingstrategien im Online-Business
Kundengewinnung durch großzügige Geschenke hat sich in vielen Online-Branchen als erfolgreiche Strategie gezeigt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich diese Art von Marketing fest etabliert hat. In gewisser Art und Weise wird Kunden überall ein gratis Produkt oder eine Dienstleistung angeboten und schmackhaft gemacht. Ziel ist es hierbei, den Kunden für sich zu gewinnen – beispielsweise in Form von einem Abo oder einer Registrierung. Je nach Branche können die Angebote etwas variieren. Wir wollen uns drei Beispiele ansehen, die Ähnlichkeiten zu den vorteilhaften Magazin-Abos aufweisen.
Zum einen ist vor allem die Spieleindustrie für ihre Marketingkonzepte bekannt. Die meisten werden bestimmt schon einmal von einem Online Casino Bonus gehört haben. Speziell Neukunden werden von Glücksspielplattformen mit teils großzügigen Aktionen eingeladen, einige Spiele auf der Seite mit gratis Guthaben oder Freispielen zu testen. Ähnlich wie bei einer zusätzlichen Prämie oder einer Preisreduzierung der einzelnen Magazine bei Abos erhält man somit mehr für sein Geld. Nutzer nehmen solche Angebote ohne Risiko an und können sich so ein Bild von der Plattform machen. Da Gaming-Plattformen wie Online Casinos und Sportwettenanbieter ihre Kunden fortlaufend mit Bonusaktionen verwöhnen, wird ihnen regelmäßig ein Mehrwert geboten und die Wahrscheinlichkeit für Kunden, weiterhin bei dem Anbieter zu bleiben, steigt somit an. Nutzen Spieler den Willkommensbonus, so wird ihnen beim Testen der Spiele bewusst, ob ihnen das Spielangebot der Plattform auch wirklich gefällt. Ist der Bonus dann aufgebraucht, können sie sich entscheiden, ob sie weiterhin registriert bleiben und die verschiedenen Casinospiele spielen wollen.
Auch bei Abos geht es letztlich um die langfristige Beziehung zum Kunden. Amazon Prime und Co. verfolgen mit ihren Abonnements ein sehr ähnliches Konzept wie Magazine. Der Unterschied liegt darin, dass Kunden zu einem geringen monatlichen Preis eine Riesenauswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen genießen können, während der Kauf oder Leih eines einzelnen Titels schon fast die Hälfte des Abo-Preises beträgt. Ein zusätzlicher Reiz, der neue Kunden anlockt, ist, dass meist eine einmalige Probezeit von einer Woche bis hin zu einem Monat angeboten wird, in welcher das gesamte Angebot kostenlos genutzt werden kann.
Abos sind in diesem Sinne für Online-Shops offensichtlich keine Option. Stattdessen lassen sich viele aber andere Marketingstrategien einfallen, die zu steigenden Kundenzahlen führen können. Insbesondere Neukunden, die erstmals eine Bestellung aufgeben, erhalten oft einen sogenannten Erstbestellungsrabatt. Dieser kann zu einem ersten Kauf überreden, bevor sich der Kunde dann von der Qualität des eigentlichen Produktes oder der Dienstleistung überzeugen kann. In Online-Shops werden aber unterschiedliche Aktionen unternommen. Nicht selten gibt es auch spezielle VIP-Clubs, über die Mitglieder immer wieder exklusive Angebote und Einladungen erhalten. Die meisten nutzen aber die altbewährten Newsletter, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Für die Anmeldung bei einem Newsletter gibt es meistens schon einen ordentlichen Rabatt – mithilfe der regelmäßigen E-Mails versuchen Shops Kunden dann mit nützlichen Neuigkeiten und Aktionen an sich zu binden.
Viele Wege führen zur Kundenbindung
Abgesehen davon, dass die Ansprüche der Kunden von heute wachsen und mit digitalen Entwicklungen Schritt gehalten werden muss, gibt es da noch etwas, mit dem sich Unternehmen herumschlagen müssen: die Konkurrenz. Egal, welche Branche man nimmt, die Märkte sind gigantisch groß und der Wettbewerb ist enorm. All die genannten Marketingstrategien sind also zusätzlich auch Versuche, sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können und Kunden an sein Unternehmen zu binden.