Unterwegs mit Freunden – Die leckersten Fastfood-Ketten
Unterwegs mit Freunden in einer großen Stadt und auf der Suche, nach einem guten Restaurant? Jüngere Leute tendieren oftmals dazu, dass eine Fastfood-Kette besucht wird, denn der Appetit auf ein gewisses Gericht schlägt sich meistens gegenüber den lokalen und vielleicht unbekannten Spezialitäten durch.
Die Auswahl an leckeren Fastfood-Ketten ist groß, je nach Großstadt gibt es hierin auch Ketten, welche allgemein nicht so bekannt sind, wie etwa KFC, McDonalds oder Burger King. Immer dasselbe sollte es aber auch nicht sein. Dabei lässt sich auch noch echtes Geld sparen, denn so bietet beispielsweise Mein Deal Kfc Gutscheine an, mit denen das schnelle Essen noch günstiger wird.
Fastfood-Ketten: Das sind die Top 10 in Deutschland
Splendid Research, ein Hamburger Marktforschungsinstitut, hat im August 2020 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.514 Deutsche im Alter zwischen 18 und 69 Jahren bezüglich Fastfood Ketten befragt. Es wurde untersucht, welche Marken bekannt sind, welchen Eindruck die Kunden hierüber haben und wie hoch die Kauf- und Wiederkaufwahrscheinlichkeit ist.
Laut den Ergebnissen ist es Nordsee, denn die Kette erreichte 61,8 von maximal 100 möglichen Punkten. Das Restaurant für Fischgerichte verfügt über einen hohen Bekanntheitsgrad von 90,6 Prozent, zugleich erlangte es bezüglich Gesamtmarkenimage mit 68,3 einen guten Score. Das Markenimage setzt sich durch diverse Eigenschaften zusammen, wie etwa hohe Qualität (71,1), einzigartig (65,6) und authentisch (71,2).
Mit ein wenig Abstand folgt McDonald’s (58,0), Subway (55,6) und Burger King (53,4). Eindrucksvoll ist primär bei McDonalds die Markenbekanntheit mit 95,9 Prozent, hiermit erlangte die Marke den höchsten Wert. Den ersten Platz konnte sich die Kette aber dennoch nicht sichern, denn die Eigenschaften wie Nachhaltigkeit (46,5) und Qualität (54,5) zeigen ein Defizit in der Wahrnehmung auf. Die Verbraucher nehmen jedoch wahr, dass sich die Marke weiterentwickelt (65,5).
Subway sticht ebenfalls mit einem hohen Bekanntheitsgrad heraus, hier liegt der Wert bei 90 Prozent, allerdings sind die Imagewerte gegenüber Burger King besser, weshalb sich Subway hinter McDonalds einreihen konnte.
Fastfood-Ketten in der Übersicht
Neben der besagten Umfrage gibt es noch viele weitere Untersuchungen, welche ebenfalls repräsentativ sind. Eine Social-Media-Analyse zeigt ebenfalls klare Trends in Deutschland auf, die Beliebtheit in den jeweiligen Zielgruppen lässt sich hierdurch sehr gut erkennen. Ebendarum zeigt dieser Ratgeber, welche Fastfood-Ketten beliebt sind und weshalb. Die Marken verfügen im Hintergrund auch über klare Statistiken, diese können hierfür jedoch nicht herangezogen werden.
McDonalds
McDonalds ist der Klassiker, jeder kennt das Fastfood-Restaurant. Es ist zugleich auch eines der innovativsten, so hat die Kette etwa den Lieferservice etabliert und auch die Bestell-Terminals in den Läden. Eine weitere Neuheit ist die mobile App Bestellung.
Dominos
Mit Dominos hat Deutschland die erfolgreichste Pizza-Kette, wenn es um den Umsatz geht. Im Social-Media-Ranking hingegen kommt das Restaurant lediglich auf den sechsten Platz, laut der Analyse von Vico Research.
Die Marke verfügt jedoch nicht überall über Filialen, sondern ist zumeist nur in Großstädten verfügbar. Ebenso ist es auch nicht nur das Restaurant an sich, sondern vor allem auch der Lieferservice, welche für die Beliebtheit sorgen.
Kentucky Fried Chicken (KFC)
Kentucky Fried Chicken (KFC) ist ein Hühnchen-Restaurant, welches aufgrund des US-Styles in Deutschland populär geworden ist, hier gibt es die bekannten Eimer mit voll frittiertem Hähnchen. Dieses Konzept kommt in Deutschland gut an, sodass KFC seither zu einem beliebten Restaurant in Deutschland zählt.
Pizza Hut
Pizza Hut ist eine weitere Pizza-Kette, welche bei Social Media weitaus größer ist als Dominos, obwohl der Umsatz geringer ist. Die Restaurants sind jedoch nicht nur wegen der Pizzen beliebt, sondern auch wegen all den anderen Gerichten – so gibt es auch hier Hähnchengerichte und auch Shakes. Die Kette probiert immer mal wieder Neuheiten aus, um bei der jüngeren Zielgruppe beliebter zu werden.
Burger King
Burger King gilt als der schärfste Konkurrent für McDonalds. Es gibt innerhalb der Verbraucher sogar zwei Gruppen, welche ausschließlich eines der Ketten besucht – das andere wird hingegen eher vermieden. Burger King selbst verfügt über eine starke Community, weshalb die Fastfood-Kette auf Platz 2 liegt im Social-Media-Ranking.
Dunkin‘ Donuts
Dunkin‘ Donuts ist die beliebteste Kette, wenn es nach den Untersuchungen geht. Die Fastfood-Kette für Süßwaren ist vorwiegend in der jungen Zielgruppe beliebt, welche sich weitaus mehr auf Social Media bewegt als die ältere Zielgruppe.
Immer wieder entwickeln sich neue Trends
Wer unterwegs mit seinen Freunden ist, wird aber auch feststellen, dass es plötzlich in der Stadt neue Läden gibt, mit gewissen Spezialitäten. Tatsächlich entwickeln sich regelmäßig neue Trends, welche dann in den Fußgängerzonen vertrieben werden. Das sind dann auch Produkte, welche die großen Fastfood-Ketten anbieten werden. Sie versuchen, keinen Trend zu verpassen und beobachten diese Entwicklungen daher genau.
Ein Blick nach New York zeigt etwa einen Trend, welcher aktuell noch Streetfood ist, jedoch schon bald auch in den großen Filialen zu finden sein wird – die Corn Dogs. Dieses Produkt ist seit Jahrzehnten ein Fast-Food-Klassiker, erlebt aber erst seit Kurzem einen neuen Aufschwung, es gibt sogar einen echten Hype hierum, wodurch immer wieder lange Warteschlangen entstehen. Zu beobachten ist dies auch in Berlin, dies gilt prinzipiell als der Hotspot in Deutschland für Streetfood jeder Art.
Sortiment je nach Land unterschiedlich
Das Sortiment, welches die Kunden in Deutschland kennengelernt haben, muss es zwangsläufig nicht auch in anderen Ländern geben. Insbesondere dann, wenn man mit Freunden im Ausland unterwegs ist, kann sich ein Besuch in einer Fastfood-Kette auch lohnen. So etwa gibt es in dem McDonalds in der Türkei ein völlig anderes Sortiment, kaum ein Gericht ähnelt noch dem Sortiment aus Deutschland.
Es gibt aber noch weitere Änderungen bei anderen Fastfood-Ketten, so etwa kann sich auch die Zusammenstellung von Soßen und der Gewürze ändern. Alles ist stets auf den Geschmack der Bevölkerung ausgerichtet. Damit sind diese Ketten auch bei Touristen aber so beliebt – dennoch sollten die örtlichen Restaurants mit einem Besuch unterstützt werden.
In manchen Ländern hingegen sind die Fastfood-Ketten aber allesamt nicht anzutreffen, dies ist so auch der Fall in Russland. Hier haben sich kürzlich die Fastfood-Ketten zurückgezogen, lediglich Burger King ist noch aktiv, möchte jedoch bald sein Geschäft in Russland schließen. Es bilden sich daher neue Alternativen wie „Onkel Wanja“, welches dem McDonalds-Logo auffällig verdächtig sieht.